Views: 5351
Süßkartoffel Pommes, schnell und lecker selbstgemacht.
Die Ipomoea batatas, besser bekannt als Süßkartoffel, ist weltweit auf dem Vormarsch. Mit einer Jahresernte von rund 103 Millionen Tonnen liegt sie auf Platz drei der weltweit meistproduzierten Wurzel- und Knollengewächse – direkt nach der Kartoffel und Maniok.
Auch in Deutschland erfreut sich die Süßkartoffel wachsender Beliebtheit – besonders als Süßkartoffel Pommes! Ob als Beilage, Snack oder Hauptgericht: Diese orangefarbenen Sticks sind wortwörtlich in aller Munde.
Der Hype um Süßkartoffel Pommes – aber bitte knusprig!
Süßkartoffel Pommes sind mittlerweile fast schon ein Trendfood wie Pulled Pork – viele wollen sie, doch nicht alle können sie richtig zubereiten. Das Problem: Sie werden oft matschig, statt knusprig und goldbraun. Und sind wir ehrlich: Labbrige Süßkartoffel Pommes sind ein No-Go.
Deshalb: Mampf-Selbstversuch!
Das Geheimnis für knusprige Süßkartoffel Pommes: Speisestärke
Ob im Backofen oder in der Fritteuse – der Schlüssel zur perfekten Konsistenz liegt in einem einfachen Trick: Speisestärke oder Maismehl. Damit ummantelt, werden die Pommes außen super kross und innen weich.
Zutaten für 2 Portionen Süßkartoffel Pommes:
-
2 große Süßkartoffeln
-
1 große Tasse Sprudelwasser
-
3–4 EL Speisestärke (Maismehl)
-
Gewürze nach Geschmack (z. B. Knoblauchpulver, Paprika edelsüß, Thymian, Rosmarin)
-
Salz (erst nach dem Frittieren!)
-
Kräuterquark zum Dippen
-
Küchengeräte:
-
Rührschüssel
-
Fritteuse oder Backofen
-
Messer oder Gemüseschäler
-
Pommes-Schneider bei Amazon (Affiliate-Link)
-
Küchenpapier
-
Schritt-für-Schritt: So gelingen Süßkartoffel Pommes richtig knusprig
1. Vorbereiten & Wässern
-
Süßkartoffeln schälen und in gleichmäßige Sticks schneiden (z. B. mit dem Pommes-Schneider).
-
In kaltem Wasser waschen, Wasser wechseln und die Pommes mindestens 2 Stunden wässern (gerne länger).
-
Anschließend abtropfen lassen und auf Küchenpapier trocknen.
2. Stärke-Mischung anrühren
-
Sprudelwasser in eine Schüssel geben, Speisestärke einrühren, bis eine leicht zähe Konsistenz entsteht.
-
Gewürze nach Wahl hinzufügen und gut verrühren. Die Mischung darf kräftig gewürzt sein – Süßkartoffeln nehmen viel Geschmack auf.
Zubereitung im Backofen (Low-Fat Variante)
-
Backofen auf 180–200 °C Umluft vorheizen.
-
Pommes in einem Plastikbeutel mit Stärke-Gewürz-Mix schütteln.
-
Gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen (nicht stapeln!).
-
Ca. 25–35 Minuten backen – zwischendurch wenden.
Zubereitung in der Fritteuse (knusprig & klassisch)
-
Fritteuse vorheizen (Vorsicht, heißes Fett!).
-
Pommes durch die Stärke-Gewürz-Masse ziehen, abtropfen lassen.
-
Portionsweise frittieren – nicht zu viele auf einmal, damit sie nicht aneinanderkleben.
-
Frittierzeit nach Wunsch – dunkel-orange = schön knusprig.
-
Nach dem Frittieren salzen nicht vergessen!
💡 Sicherheitstipp: Fett niemals mit Wasser löschen! Eine Löschdecke oder ein Pulverlöscher gehören in jede Küche.
Servieren & Genießen
Fertig? Dann direkt in den Kräuterquark dippen und genießen! Übrigens: Dieses Rezept ist sogar vegetarisch – na gut, ein Schnitzel in der Fritteuse ist auch erlaubt 😉
Fazit: Süßkartoffel Pommes – gesund, lecker & selbst gemacht
Mit wenigen Zutaten und etwas Vorbereitung gelingen dir super knusprige Süßkartoffel Pommes, wie du sie sonst nur aus dem Restaurant kennst. Egal ob aus dem Backofen oder der Fritteuse – mit dem richtigen Know-how machst du aus der Süßkartoffel ein echtes Highlight.
Lust auf mehr? Schau dir auch meine anderen Rezepte an und vergiss nicht, den Pommes-Schneider auf Amazonzu checken – der spart Zeit und Nerven!













4 Kommentare
Hallo Katharina. Danke für deinen Kommentar. Du kannst die auch ohne Fritteuse machen. In einem großen Topf kann man auch frittieren. Ist halt etwas gefährlicher. So machen das aber auch noch viele Menschen die keine Fritteuse haben. Süßkartoffeln gehen aber auch im Ofen…..
LG Andre
Die Topf-Methode kenn ich zwar, aber mit meinem Chaos-Gen – keine gute Kombi 😉 Am Wochenende schmeiß ich mal den Ofen an. Bin gespannt!
Oh ja, das wäre dann wohl die bessere Variante….ich traue mich das auch nur mit der Fritteuse auf dem Balkon. Löschdecke liegt trotzdem immer griffbereit in der Küche 😉
Die sehen ja mal mega lecker aus 🙂 Sobald in meiner Küche eine Fritteuse eingezogen ist, wird das Rezept direkt ausprobiert.